.
.
und Glück, Erfolg, Zufriedenheit und sehr viel mehr !
Wir bedanken uns ganz herzlich für die Hilfe und Unterstützung im letzten Jahr
und hoffen auf Eure Hilfe und Beteiligung an den Terminen in diesem Jahr.
Der Vorstand
Folgende Termine wurden festgelegt, wir hoffen, dass sie auch alle stattfinden können.
28.01.2023 9.00 Uhr Arbeitseinsatz
25.02.2023 9.00 Uhr Baumschnittlehrgang mit Eckhard Ewinger
02.04.2023 9.00 Uhr Frühjahrswanderung mit Alfred Franz
23.04.2023 7.00 Uhr Vogelstimmenwanderung mit Ludwig Repp
06.05.2023 17.00 Uhr Maibaumstellen
02.07.2023 10.30 Uhr Jahreshauptversammlung mit anschließendem Grillen
09.07.2023 9.00 Uhr Sommerwanderung mit Alfred Franz
10.09.2023 9.00 Uhr Biotopwanderung mit Manfred Reitz
22.10.2023 9.00 Uhr Herbstwanderung mit Alfred Franz
06.12.2023 17.00 Uhr Nikolausumzug
es werden außerdem noch Arbeitseinsätze im Herbst/Winter geplant
Einladung zum 1. Arbeitseinsatz im neuen Jahr.
Treffpunkt: 28.01.2023 um 9 Uhr an der ehemaligen Milchsammelstelle.
Was gemacht werden soll, wird vor Ort entschieden.
Für einen Imbiss und Getränke wird gesorgt.
Wir freuen uns auf Euer Kommen und Eure Hilfe.
Der Vorstand
Diese Plakate wurden von Lisa und Magdalena Groth gezeichnet. November 2022
Kostenfreie Teilnahme am Obstbaumschnittlehrgang
Lernen und Mitmachen
Begleitung des Baumes durch das ganze Jahr incl. Ernte
Erhalt der Artenvielfalt
Regionale Lebensmittel = Klimaschutz
Rückkehr traditioneller Kulturlandschaften
Der 1. Wintereinsatz fand bei frostigen Temperaturen, aber herrlichem Sonnenschein am Samstag, dem 17. Dezember 2022 am Vogelnest statt. Es mussten noch die am 22.10.22 gefällten Bäume beseitigt werden.
Helfer waren Manfred Reitz und Wolfgang Raithel, der Vorstand bedankt sich ganz herzlich bei ihnen.
Für einen Imbiss und Kaffee hatte die 1. Vorsitzende gesorgt. Fotos sind hier
Seniorendienstag am 13.12.2022 - Herstellung von Winterfutter
Am 13.12.2022 trafen sich Volker Bausum, Alfred Franz, Wolfgang Raithel, Manfred Reitz und Manfred Weinthäter in der ehemaligen Milchsammelstelle und stellten Winterfutter her. Die Futterröhren werden nach und nach an den Biotopen aufgehängt.
Fotos von Manfred Reitz befinden sich hier.
Nach 2 Jahren Corona-Pause kam der Nikolaus am 6. Dezember in diesem Jahr endlich wieder zur Natur- und Vogelschutzgruppe nach Usenborn.
Wie in den Jahren zuvor hatten sich an der ehemaligen Milchsammelstelle, dem Werkraum der NVG, zahlreiche Kinder mit ihren Eltern und Großeltern eingefunden und warteten geduldig auf den Nikolaus.
Dieser war inzwischen mit seinem Bollerwagen im Ort unterwegs und kam dann gegen 17.30 Uhr zu der Milchsammelstelle und verteilte dort Päckchen an die wartenden Kinder.
Am Verkaufsstand gab es wieder einiges zum Aufwärmen wie z. B. Gulaschsuppe und vegetarische Suppe, Glühwein, heißer Apfelwein und Kinderpunsch, aber auch andere Getränke.
Fotos sind hier.
Von den Bäumen, die im letzten Jahr angepflanzt wurden, sind leider 2 Bäume eingegangen.
Im September wurden dann je ein Apfelbaum "Kaiser Wilhelm" und "Roter Boskopp" beim Vogelschutzverein Kefenrod bestellt. Am 11. November wurden die alten Bäumchen entfernt und die Pflanzlöcher für die neuen vorbereitetet. Die neuen Bäumchen wurden am 22. Oktober beim Bauhof Kefenrod abgeholt und eingepflanzt. Helfer waren Nicola Groth, Albert Eschenbrenner, Wolfgang Raithel und Florian Weinthäter.
Im Oktober wurden einige überhängende Bäume durch Hessen mobil beanstandet, die auf dem Grundstück am Vogelnest an der Kreisstraße in Richtung Hirzenhain stehen und ein Gefahr bilden könnten.
Am 22.10.22 wurden diese von den drei Helfern Winfried Blum, Wolfgang Raithel und Manfred Reitz entfernt. Fotos von Manfred Reitz befinden sich hier.
Am 05.11.22 trafen sich Nicola Groth, Wolfgang Raithel und Manfred Reitz, um an den Teichen in der Steinbach Bäume zu fällen und die Teiche frei zu schneiden.
Auf dem Grundstück "Im Buchwald", dem Streuobstgelände, wurden am 8.10.22 Pflegemaßnahmen durchgeführt. Es wurden Obstbäume auf einem Teil des Grundstücks frei geschnitten, Flächen gemulcht und einige zu groß gewordene Sträucher zurückgeschnitten sowie einige artfremde Bäume gefällt.
Aktiv waren Nicola Groth, Thomas Pfrogner, Wolfgang Raithel und Florian Weinthäter.
Für die Stärkung und die Fotos sorgte Margit Schulz. Fotos befinden sich hier.
Beim Seniorendienstag im Oktober waren Gerd Weinthäter und Wolfgang Raithel am Vogelnest aktiv. Sie reinigten die Dachrinne und bereiteten noch etwas Brennholz auf.
Hallo liebe Mitglieder und Freunde der Natur- und Vogelschutzgruppe Usenborn e. V. !
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Die Natur- und Vogelschutzgruppe Usenborn e. V. wurde vor fast 50 Jahren, am 19.12.1973 gegründet. Wie auch schon beim 25-jährigen Jubiläum soll es ein Festjahr im Folgejahr, also 2024 geben.
Dazu soll ein Festausschuss gegründet werden, der nicht nur aus dem Vorstand besteht.
Wer Lust hat, dort mitzuwirken, der kann
- direkt auf diese Mail antworten
- eine Mail an info@nvg-usenborn.de senden
- eine Mail an mich, also an margitschulz77@gmail.com senden
- sich bei einem anderen Vorstandsmitglied (siehe homepage www.nvg-usenborn.de) melden
- eine WhatsApp an die NVG-Gruppe Aktiv senden
- eine WhatsApp an mich senden (0151-70073730 - sich über Facebook anmelden Ich erwarte gerne Eure Rückmeldungen. Vielen Dank und viele Grüße Eure Margit Schulz
Die Natur- und Vogelschutzgruppe Usenborn e. V. hat 2019 wieder eine Jugendgruppe ins Leben gerufen, um den Kindern die Natur näher zu bringen.
Wir treffen uns jeden dritten Freitag im Monat um 16 Uhr am Vereinsheim Vogelnest (Ortsausgang Richtung Hirzenhain) Jugendgruppenleiterin ist Judith Eschenbrenner.
Eingeladen sind alle Kinder, die Interesse haben.
Kinder, die noch nicht in die Schule gehen, kommen bitte mit einer Begleitperson.
Nächster Termin:
offen
Beginn ist jeweils um 16 Uhr.
Themen: Samenbombe bauen, Herbarium erstellen, Bäume bestimmen.
Wenn Ihr Lust und Zeit habt, nehmen wir euch gerne in unseren Verteiler auf und halten euch auf dem laufenden (TEL.: 0171/2668258)
Hier sind die Fotos und Berichte zu den Arbeitseinsätzen und den Wanderungen.