.
.
Folgende Termine wurden festgelegt, wir hoffen, dass sie auch alle stattfinden können.
22.10.2023 9.00 Uhr Herbstwanderung mit Alfred Franz
06.12.2023 17.00 Uhr Nikolausumzug
es werden außerdem noch Arbeitseinsätze im Herbst/Winter geplant
Die Natur- und Vogelschutzgruppe Usenborn e. V. will wieder die Kinder- und Jugendgruppe aufleben lassen.
Ein Termin wird noch gesucht, um sich kennenzulernen und mögliche Angebote zu diskutieren. Wer Interesse hat, melde sich bitte in der WhatsApp-Gruppe Jugendgruppe NVG bzw. unter der angegebenen Tel-Nr. oder auch über die Homepage.
Wo und wann man sich trifft, wird dann mit einem Flyer, auf der Homepage und in der WhatsApp-Gruppe mitgeteilt.
Wenn Ihr Lust und Zeit habt, nehmen wir euch gerne in unseren Verteiler auf und halten Euch auf dem laufenden (Tel.: 0171/3167888)
Die Natur- und Vogelschutzgruppe Usenborn e. V. nahm mit einem Verkaufstand an der ehemaligen Milchsammelstelle am Dorfflohmarkt am 17.9.2023 teil. Es wurden diverse Getränke und zum Essen eine Gulaschsuppe und eine vegetarischen Suppe, hergestellt vom Hof Emrich, angeboten.
Der Einladung zu einem Spaziergang zu den Biotopen der Natur- und Vogelschutzgruppe Usenborn e. V. mit Karl-Hermann Heinz und Manfred Reitz am Sonntag, dem 10. September 2023 um 13:30 Uhr waren 17 Wandernde nachgekommen. Am Treffpunkt an der ehemaligen Milchsammelstelle begrüßte zunächst die 1. Vorsitzende Margit Schulz die Anwesenden, dann ergriff Manfred Reitz, langjähriger Vorsitzender des Vereins und OBV, das Wort und erklärte allen den Werdegang der ehemaligen Milchsammelstelle. Karl-Hermann Heinz, ein erfahrener Naturführer und Natur-Fotograf, richtete auch noch ein paar Worte an die Wanderwilligen. Er begleitete die Gruppe bei diesem Nachmittagsspaziergang.
Endlich ging es los über die Usenborner Schleife des 3-Täler-Wanderweges zum Steinbruch "Hohe Linde", dann weiter zu den Grundäckerwiesen und zum Schluss zum Vogelnest, dem Vereinshaus der NVG. Hier wartete schon ein leckereres Kuchenbuffet und Kaffee sowie Kaltgetränke. Zuerst zeigte Karl-Hermann Heinz seine wunderbaren Fotografien über die Naturschönheiten rund um Stockheim bevor sich alle am Buffet gütlich taten und noch einen schönen Abschluss in freier Natur hatten.
Fotos von Wolfgang Raithel und Margit Schulz befinden sich hier.
Drei-Täler-Wanderweg erhielt die Auszeichnung „NABU Erlebnispunkt Hessen“
Der von den drei Naturschutzgruppen NABU Bindsachsen, NABU Natur- und Vogelschutzgruppe Gelnhaar und unserer Natur- und Vogelschutzgruppe Usenborn e.V. realisierte Drei-Täler-Wanderweg wurde am 3. September 2023 am Steinbruch "Hohe Linde" vom NABU als Erlebnispunkt Hessen ausgezeichnet.
Neben den vier Hauptakteuren bei der Planung und Gestaltung des Wanderweges, Alfred Franz (Usenborn), Olaf Kromm, Guido Erben (beide Gelnhaar) und Alfred Leiß (Bindsachsen), waren zu der Veranstaltung auch die Vorsitzenden der drei Gruppen eingeladen, ebenso Wolfgang Raithel (NVG Usenborn) als aktiver Helfer, Dietmar Wäß als Vorsitzender des NABU Ortenberg wegen der finanziellen Unterstützung des Projektes und der Usenborner Ortsvorsteher Martin Neun, weil der Usenborner Ortsbeirat den wunderbaren Rastplatz am Sendemast eingerichtet und weitere Ruhebänke am Wanderweg aufgestellt hat. Eingeladen waren auch die Bürgermeisterinnen aus Ortenberg und Kefenrod sowie Vertreter der Wirtschaftsförderung Wetterau. Nicht alle eingeladenen Personen konnten an der Veranstaltung teilnehmen. Für den NABU Hessen waren Andreas Sievernich, beim NABU Hessen zuständig für die Erlebnispunkte, sowie Lydia Desch, stellvertretende Vorsitzende des NABU Hessen, anwesend.
Zunächst hielt Olaf Kromm von der NABU Natur- und Vogelschutzgruppe Gelnhaar eine kleine Begrüßungsrede, die von Alfred Leiß und Alfred Franz ergänzt wurde. Auch die Ortenberger Bürgermeisterin Ulrike Pfeiffer-Pantring hielt eine kurze Ansprache.
Die Auszeichnung des Wanderweges wurde von Andreas Sievernich und Lydia Desch vorgenommen, die jeder der drei Naturschutzgruppen eine Plakette überreichten, die an der jeweiligen Portaltafel angebracht werden soll. Bereits am Nachmittag hat Alfred Franz die Auszeichnungsplakette an der Usenborner Portaltafel befestigt.
Da einige der anwesenden Personen noch nicht mit der Bedeutung der zwölf QR-Codes vertraut waren, gab Olaf Kromm noch eine Einweisung in den Gebrauch dieser technischen Ausstattung, welche bis vor einem Jahr noch einzigartig bei Wanderwegen war. Mit Hilfe eines Smartphones kann man sich an jedem Tafelstandort zu insgesamt zwölf verschiedenen Themen informieren oder sich den Tafeltext anhören, auch im oberhessischen Dialekt. Die Schilder mit den QR-Codes befinden sind an den Pfosten der Tafelträger.
Fotos von Alfred Franz und Margit Schulz gibt es hier
Die Senioren unterbrachen ihren Urlaub für einen außerordentlichen Seniorendienstag am 24.8.23.
Volker Bausum, Wolfgang Raithel und Manfred Reitz hatten ihren Urlaub wegen Arbeiten im Vogelnest unterbrochen. Zwei Bäume drohten auf den angrenzenden Weg bzw. auf das Haus des Nachbarn zu stürzen.
Die Bäume wurden gefällt und mit der Seilwinde herausgezogen, um sie abzulängen und zu entasten.
Fotos von Manfred Reitz befinden sich hier
Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand am 2.7.23 statt. Insgesamt 18 Mitgliederinnen und Mitglieder nahmen daran teil. Neben Tätigkeitsbericht und Kassenbericht waren die Neu-
wahlen der Haupttagesordnungspunkt dieser Mitgliederversammlung.
Neuer Vorstand:
1. Vorsitzende: Margit Schulz
2. Vorsitzender: Michael Franz
Rechner: Markus Bausum
Beisitzer: Alfred Franz, Nicola Groth, Stephan Müller, Wolfgang Raithel.
Fotos und Pressebericht sind hier
Theresa Emrich, die Baumpatin eines Apfelbaumes im Buchwald, und die 2. Vorsitzende Nicola Groth haben am 31.5.2023 die Wassersäcke mit jeweils 75 l Wasser gefüllt und die restlichen Bäume gegossen. Die Säcke wurden dann am 3.6.23 von Nicola Groth gewechselt.
Theresa Emrich hat sich ihren Baum ausgesucht und die Patenschafts-Urkunde an den Baum gehängt.
Foto von Nicola Groth befindet sich hier
Diese Plakate wurden von Lisa und Magdalena Groth gezeichnet. November 2022
Kostenfreie Teilnahme am Obstbaumschnittlehrgang
Lernen und Mitmachen
Begleitung des Baumes durch das ganze Jahr inkl. Ernte
Erhalt der Artenvielfalt
Regionale Lebensmittel = Klimaschutz
Rückkehr traditioneller Kulturlandschaften
Hallo liebe Mitglieder und Freunde der Natur- und Vogelschutzgruppe Usenborn e. V. !
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Die Natur- und Vogelschutzgruppe Usenborn e. V. wurde vor fast 50 Jahren, am 19.12.1973 gegründet. Wie auch schon beim 25-jährigen Jubiläum soll es ein Festjahr im Folgejahr, also 2024 geben.
Dazu soll ein Festausschuss gegründet werden, der nicht nur aus dem Vorstand besteht.
Wer Lust hat, dort mitzuwirken, der kann
- direkt auf diese Mail antworten
- eine Mail an info@nvg-usenborn.de senden
- eine Mail an mich, also an margitschulz77@gmail.com senden
- sich bei einem anderen Vorstandsmitglied (siehe homepage www.nvg-usenborn.de) melden
- eine WhatsApp an die NVG-Gruppe Aktiv senden
- eine WhatsApp an mich senden (0151-70073730 - sich über Facebook anmelden Ich erwarte gerne Eure Rückmeldungen. Vielen Dank und viele Grüße Eure Margit Schulz
Hier sind die Fotos und Berichte zu den Arbeitseinsätzen und den Wanderungen.