Die Jugendgruppe

2020

 

Fest steht folgender Termin:

Umwelttag am Samstag, dem 29.02.2020

zusammen mit der Jugendfeuerwehr und der Krümelwehr.

(Zeit 9.30 bis 13.00 Uhr)

 

Weitere Termine sind 27.3., 17.4., 15.5., und 26.6.2020.

Beginn ist jeweils um 16 Uhr.

 

Themen: Samenbombe bauen, Herbarium erstellen, Bäume bestimmen.

2019

Die Natur- und Vogelschutzgruppe Usenborn e. V. hat 2019 eine Jugendgruppe ins Leben gerufen, um den Kindern die Natur näher zu bringen.

 

Es gab für alle Kinder und Jugendliche mit Interesse an der Natur folgende Termine mit der Jugendgruppenleiterin Judith Eschenbrenner.

 

Termine

19.07.2019 – wir bauen Insektentränken für den Garten

16.08.2019 – Fledermausexkursion

22.11.2019 – Wir stellen Winterfutter für Vögel her

 

19.07.2019 - wir bauen Insektentränken für den Garten

 

Zum 1. Termin am 19.7.19 kamen 9 Kinder

Auf dem Plan stand Bauen von Insektentränken für den Garten. 9 Kinder und 3 Mütter kamen in das Vogelnest und verschönerten mit großem Eifer Blumenschalen, füllten diese mit Kieselsteinen und einigen groben Steinen. Diese konnten die Kinder mit nach Hause nehmen, um sie dort mit Wasser zu füllen, damit sie auch wirklich den Insekten als Tränke dienen können.

 

16.08.2019 - Fledermausexkursion

 

Nachdem der erste Termin am 9. August wetterbedingt abgesagt werden musste, wurde der Ersatztermin nun von der Jugendgruppe der Natur- und Vogelschutzgruppe Usenborn e. V. organisiert. Die fachliche Leitung hatte Adam Strecker vom Arbeitskreis Fledermausschutz

in Hessen.

 

Sie begann um 19.45 Uhr am Vogelnest, dem Vereinsheim der Natur- und Vogelschutz-gruppe Usenborn e. V., wo die Jugendleiterin Judith Eschenbrenner 13 Kinder,

2 Jugendliche und 17 Erwachsene begrüßen konnte.

 

Zunächst wanderten alle zu einer nahe gelegenen Wiese, wo Adam Strecker anhand von Fotos und Exponaten den Teilnehmern diese fliegenden Säugetiere näher brachte. Fledermäuse gelten längst nicht mehr als Vampire sondern als liebenswerte und schutzwürdige Tiere, deren natürlicher Feind die Vögel sind, erläuterte Adam Strecker den 32 Interessierten. Allein in Mitteleuropa gibt es über 30 Arten, wovon das große Mausohr die am häufigsten vorkommende Art ist. Fledermäuse fliegen mit ihren Händen und sehen mit den Ohren, fangen bis zu 4.000 Mücken pro Nacht und fliegen dafür 5-20 km mit einer Geschwindigkeit bis zu 90 km/h. Sie bekommen - meist im Juni - ein Junges, das mit einem Geburtsgewicht von 1 g zur Welt kommt. Ab November / Dezember halten sie an einem frostsicheren Platz Winterschlaf. Spielerisch konnten die Kinder lernen wie Futteraufnahme und das Echolot bei den Fledermäusen funktionieren.

 

Die Fotos befinden sich in der Bildergalerie unter Fledermausexkursion

22.11.2019 - Wir stellen Winterfutter für Vögel her

 

Zum Herstellen von Winterfutter am 22.11.19 waren 16 Kinder im Alter von 2 - 10 Jahren mit 6 Erwachsenen (Mamas, ein Papa und Omas) ins Vogelnest gekommen.

 

Zunächst wurden die Kerne von Toilettenpapierrollen gelocht, um zwei dünne Stäbchen durchzustechen, dann wurden die Stäbchen wieder entfernt und die Rolle mit Erdnussbutter bestrichen und in dem Vogelfutter gewälzt (paniert). Hier probierten die Kinder auch schon einmal und wollten gerne Vögel sein, weil es ihnen so gut schmeckte. Anschließend wurde ein Stäbchen wieder durchgestochen und zum Kühlen nach draußen gebracht.

 

Als dann alle damit fertig waren, wurde von der Jugendleiterin Judith Eschenbrenner Kokosfett erhitzt und mit viel Vogelfutter gemischt. Die Masse wurde in die von den Kindern mitgebrachten Tassen gefüllt und ein dickes Stäbchen gegenüber des Griffs hineingesteckt.

Auch die Tassen wurden zum Kühlen nach draußen gestellt.

 

Am Schluss verteilte Judith Eschenbrenner noch Kordelstücke, damit die Kinder die Papierrollen und die Tassen an Bäumen im Garten aufhängen können.

 

2014

Ferienfreizeit im Vater-Bender-Heim

 

Auch in diesem Jahr fand wieder eine Ferienfreizeit auf dem Hoherodskopf (Vater-Bender-Heim) in Zusammenarbeit mit den Naturfreunden Ober-Mockstadt statt.

 

Näheres dazu im Pressebericht des Kreisanzeiger für Wetterau und Vogelsberg vom 14.08.2014:

 

2014-08-14 Pressebericht Kreisanzeiger f
Tagged Image Datei 5.3 MB

2013

Ferienfreizeit auf dem Hoherodskopf

 

An der Ferienfreizeit 2013 nahmen zwölf Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren teil, acht von den Naturfreunden Obermockstadt und vier von der NVG Usenborn.

Die Planung und Durchführung lag in den Händen von Christiane Meub und Melanie Fellinger von den Naturfreunden und Alfred Franz von der NVG.

Bei strahlendem Sonennschein führte eine kleine Wanderung vorbei am Bismarckturm auf den Taufstein, entlang des Hochmoores bis zur Niddaquelle. Flusskrebse, Mistkäfer und Frösche wurden begeistert unter die Lupe genommen und beobachtet.

Die Sommerrodelbahn war das Highlight des Nachmittags. Beim Geocaching am nächsten Morgen suchten die Kinder vorgegebene Punkte rund um das Hoherodskopfplateau. Im Naturschutzzentrum wurde die Ausstellung zur dortigen Tier- und Pflanzenwelt mit zahlreichen Tierpräparaten besucht. Eine andere Perspektive bekamen die Kinder auf den luftigen Hängebrücken des Baumkronenpfades. Außerdem standen noch Spiele-, Film- und Grillabende auf dem Plan.

 

Seniorendienstag

 

Hallo, liebe Aktive des Seniorendienstags der Natur- und Vogelschutzgruppe Usenborn!

 

Der nächste Arbeitseinsatz findet  am Mittwoch, dem 07.06.23, statt.

 

Treffpunkt ist an der ehemaligen Milchsammelstelle. Beginn ist

um 9.00 Uhr.

      

Es wird vor Ort entschieden, was gemacht werden soll.

 

Wir freuen uns auf Euer Kommen.

 

 

Kinder- und Jugend-gruppe

 

Hallo liebe Kinder und Jugendliche,

 

Voraussichtlich nächster Termin: offen

 

 

 

Versicherungsschutz ist bei allen Arbeitseinsätzen / Veranstaltungen von jedem selbst zu tragen!